Stoffwindelliebe

Stoffwindelberatung Berlin

  • Beratungsangebot
    • Onlinekurs
    • Einzel-/Paarberatung (persönlich)
    • Einzel-/Paarberatung (online, telefonisch)
    • Workshops/ Stoffwindelkurse
    • Eltern-/BabyCoach
  • Miet- und Testpakete
    • Mietpakete für Neugeborene
    • Testpakete
  • Seminare
    • Für Stoffwindelberaterinnen (Coaching, Ausbildung, Akademie)
    • Für Hebammen, Erzieherinnen u.a.
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt
  • Gutscheine

Beratung und Hilfe bei Schreibabys und Schreikindern

13. Oktober 2018 by Jessica Leave a Comment

NEU in meinem Beratungsangebot!

„Gerade in den ersten Lebensmonaten ist eine positive, sichere Eltern-Kind-Beziehung entscheidend für die
Selbstregulation des Säuglings und für sein Lernen beispielsweise in den Bereichen Sozialverhalten, Sprache,
Wahrnehmung und Motorik.“ (www.IntraActPlus.de)

Doch häufig belasten exzessives Schreien, Unruhe, Schlaf- und Still-/Fütterstörungen den Alltag junger Familien.

Durch Ergotherapie kann die Selbstregulation der Babys verbessert werden. Ich arbeite nach einem bindungs- und beziehungsorientierten Konzept.

Ich biete betroffenen Familien schnelle Hilfe und alltagspraktische Lösungen an – unabhängig davon, wie viele Stunden das Kind am Tag schreit.

Die Beratungseinheiten können vor Ort (Berlin Friedrichshain) oder im Videochat stattfinden.

Kosten:

  • Selbstzahler: Ersttermin (90min.) 75€, Folgetermine (45-60min.)  55€
  • auf Heilmittelverordnung für Ergotherapie vom Kinderarzt oder Allgmeinmediziner: GKV bzw. PKV trägt die Kosten (bei PKV nachfragen)

Seit 2008 bin ich Ergotherapeutin, befinde mich seit 2018 in der Ausbildung zur Säuglings- und Kleinkindtherapeutin nach dem IntraActPlus-Konzept und betreue Familien in einer Praxis für Ergotherapie.

2018 habe ich meinen Bachelor of Science in Gesundheitswissenschaften erlangt.

Absolvierte Weiterbildungen:

Mai 2018 – Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten im Kleinkindalter: Praxisseminar

Juni 2018 – Basisseminar „Das IntraActPlus-Konzept® bei Säuglingen und Kleinkindern“ Teil 1

Juni 2018 – Sensomotorische Störungen und Regulation im 1. Lebensjahr: Praxisseminar

Oktober 2018 – Frühgeborenentag IntraActPlus, sowie Aufbauseminar

Oktober 2018 – Störungen der Entwicklung, Regulation und Beziehungsfähigkeit im 1. Lebensjahr:
Aufbauseminar

November 2018 – Störungen der Entwicklung, Regulation und Beziehungsfähigkeit im 1. Lebensjahr:
Einführungsseminar

Januar 2019 – Basisseminar „Das IntraActPlus-Konzept® bei Säuglingen und Kleinkindern“ Teil 2

Stoffwindeln waschen: Gastbeitrag von Stefanie Maier von stoffwindelshop.at

25. April 2018 by Jessica Leave a Comment

Eines der Sagen umwobensten Themen beim Stoffwickeln ist das Waschen.

Stefanie Maier von stoffwindelshop.at hat sich der „Problematik“ gewidmet. Viel Spaß 🙂

„Stoffwindeln waschen ist immer ein heiß diskutiertes Thema. Trotz eines sehr „stuhlfreudigem“ Babys kann ich aber sagen: Alles nicht so tragisch! Ich erzähle euch einfach wie ich meine Windeln immer gewaschen habe und sie sind immer noch sehr gut erhalten, dass ich sie sicher noch für ein weiteres Baby (oder zwei) verwenden werde.

Am Anfang werden die Windeln natürlich öfter gewaschen, weil neugeborene Babys eine sehr kleine Blase haben. Das wird mit der Zeit aber besser.

Aber nun zum Ablauf:

Lange habe ich meine Stoffwindeln immer in einem Wetbag gelagert, der so groß war, dass es genau eine Waschmaschinenladung ausmacht, wenn er voll ist. Mit der Zeit ist der Sack dann immer voller und voller geworden, weil ich mich davor gedrückt habe, den Inhalt zu waschen. Andererseits hatte ich oft Maschinen mit anderer Wäsche, die nicht ganz voll waren.

Ich weiß auch nicht wieso ich nicht schon früher drauf gekommen bin, aber ich habe dann einfach einen kleineren Wetbag genommen und angefangen die Stoffwindeln bei jeder Wäsche mit zu waschen. Auf einmal hatte ich viel weniger Arbeit und brauchte viel weniger Stoffwindeln!

Ja am Anfang fand ichs auch etwas ekelig aber warum eigentlich? Wenn ein Body nass oder angegackt ist wirfst du ihn ja auch nicht weg oder? Mit dem Gedanken hab ich meine anfängliche Scheu überwunden.

Das beste ist, mit der Methode hältst du du dich an alles, was gut ist für Stoffwindeln. Wie das geht? Ich erklärs dir:

Stoffwindeln halten einfach länger, wenn man sie öfter mit 40°C wäscht, was bei mir den größten Teil der Wäsche ausmacht. Du musst aber Stoffwindeln regelmäßig bei 60°C waschen, um zu verhindern, dass sich Bakterien ansiedeln. Davon habe ich auch genug Wäsche, aber schon nicht mehr so viel.

Wenn du ein Baby hast, wirst du sowieso ein Sensitiv Waschmittel verwenden, damit die Haut deines Babys nicht gereizt wird, was super ist für Stoffwindeln. Idealerweise auch noch Pulverwaschmittel, muss aber nicht sein.

Das einzige worauf du achten solltest ist, dass deine Maschine genug Wasser verwendet. Also bitte „extra Wasser“ und „Spülen PLUS“ verwenden, dann ist alles gut. Am effektivsten ist es, wenn du zuerst „Vorwäsche“ anwählst oder einen extra Spülgang einlegst, die Wäsche ausschleuderst und dann mit mit viel Wasser weiter wäscht.

Stoffwindeln trocknen am liebsten auf der Leine. Du kannst die Stoffwindeln aber im Trockner auf niedrigster Stufe antrocknen, damit du sie schneller wieder verwenden kannst. Zu oft würde ich das aber nicht machen, weil das die Lebenszeit deiner Windeln wieder stark verkürzt. Wieso? Schau mal nach dem Trocknen in dein Flusensieb. Das ist meistens schon ganz gut gefüllt. Was du hier siehst, ist im Fall der Stoffwindeln das Saugmaterial, dass mit jedem mal Trocknen verloren geht und dir in der Windel irgendwann abgehen wird.

Was gar nicht in den Trockner darf sind Überhosen und All in Ones, weil sonst die wasserdichte PUL Schicht kaputt wird. Aber Überhosen trocknen eh so schnell, da zahlt sich ein Trockner gar nicht aus.

Wenn du Flecken in der Windel hast, hast du am Anfang gar kein Problem, weil mit Stillstuhl verschmutzte Windeln hängst du einfach nach dem Waschen noch feucht in die Sonne und die bleicht die Flecken für dich aus. Musst gar nichts dafür tun. Das funktioniert auch im Winter, dauert nur etwas länger. Später kannst du hin und wieder Sauerstoffbleiche oder milde Fleckentferner verwenden.

So das wars. Viel Spaß beim Windeln waschen, wenn du noch Fragen hast, oder Probleme auftauchen, kannst du dich gerne bei mir melden!

Alles Liebe

Stefanie“

Stefanie hat für unsere Stoffwindelwoche-Facebookseite tolle Gewinne gesponsert. Schaut doch mal bei ihrem Shop und der Seite vorbei 🙂

Alles ber Stoffwindeln lernen! In meinen Onlinekursen der Stoffwindel-Akademie!

Stoffwindeln: Übersicht über Systeme und Materialien

12. März 2018 by Jessica Leave a Comment

Letztes Jahr zur Stoffwindelwoche habe ich sie zum ersten Mal veröffentlich: Meine eigens für meine Kunden erstellte Übersicht über die Systeme und Materialien. Das Besondere: In tabellarischer Form ist alles übersichtlich auf je einer A4 Seite dargestellt.

Da ich viel Lob und auch Verbesserungsvorschläge von Beraterkolleginnen und Kunden bekommen habe, lebt diese Übersicht und verändert sich stets. Die jeweils aktuelle Version kannst du kostenfrei hier herunterladen und in unveränderter Form auch gern weitergeben:

https://stoffwindel-akademie.de/produkt/uebersicht-systeme-und-materialien/

Bitte denk daran, dass theoretisches Wissen keine Beratung ersetzt. Wenn du also unsicher bist, welche(s) System(e) für dich in Frage kommen, wende dich an eine Stoffwindelberaterin in deiner Nähe 🙂

Workshop im April

28. Februar 2018 by Jessica Leave a Comment

Nach einer kleinen Osterpause findet am 6.4.18 der nächste Workshop statt.

Infos und Anmeldung hier.

« Previous Page
Next Page »

Archive

  • Mai 2020
  • März 2020
  • September 2019
  • August 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015

(c) 2015 – 2020 Jessica Sawatzke | Kontakt | Impressum/Disclaimer | AGB | Datenschutzerklärung | Partner