NEU in meinem Beratungsangebot!
„Gerade in den ersten Lebensmonaten ist eine positive, sichere Eltern-Kind-Beziehung entscheidend für die
Selbstregulation des Säuglings und für sein Lernen beispielsweise in den Bereichen Sozialverhalten, Sprache,
Wahrnehmung und Motorik.“ (www.IntraActPlus.de)
Doch häufig belasten exzessives Schreien, Unruhe, Schlaf- und Still-/Fütterstörungen den Alltag junger Familien.
Durch Ergotherapie kann die Selbstregulation der Babys verbessert werden. Ich arbeite nach einem bindungs- und beziehungsorientierten Konzept.
Ich biete betroffenen Familien schnelle Hilfe und alltagspraktische Lösungen an – unabhängig davon, wie viele Stunden das Kind am Tag schreit.
Die Beratungseinheiten können vor Ort (Berlin Friedrichshain) oder im Videochat stattfinden.
Kosten:
- Selbstzahler: Ersttermin (90min.) 75€, Folgetermine (45-60min.) 55€
- auf Heilmittelverordnung für Ergotherapie vom Kinderarzt oder Allgmeinmediziner: GKV bzw. PKV trägt die Kosten (bei PKV nachfragen)
Seit 2008 bin ich Ergotherapeutin, befinde mich seit 2018 in der Ausbildung zur Säuglings- und Kleinkindtherapeutin nach dem IntraActPlus-Konzept und betreue Familien in einer Praxis für Ergotherapie.
2018 habe ich meinen Bachelor of Science in Gesundheitswissenschaften erlangt.
Absolvierte Weiterbildungen:
Mai 2018 – Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten im Kleinkindalter: Praxisseminar
Juni 2018 – Basisseminar „Das IntraActPlus-Konzept® bei Säuglingen und Kleinkindern“ Teil 1
Juni 2018 – Sensomotorische Störungen und Regulation im 1. Lebensjahr: Praxisseminar
Oktober 2018 – Frühgeborenentag IntraActPlus, sowie Aufbauseminar
Oktober 2018 – Störungen der Entwicklung, Regulation und Beziehungsfähigkeit im 1. Lebensjahr:
Aufbauseminar
November 2018 – Störungen der Entwicklung, Regulation und Beziehungsfähigkeit im 1. Lebensjahr:
Einführungsseminar
Januar 2019 – Basisseminar „Das IntraActPlus-Konzept® bei Säuglingen und Kleinkindern“ Teil 2